
Bereits seit 2011 bietet die WIPA Wuppertal GmbH in Kooperation mit der GESA gGmbH Beratung für Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen an und gibt unbürokratische Hilfestellung beim Umgang mit Behörden. Ab 2021 tritt an die Stelle der bisherigen Erwerbslosenberatung die Beratungsstelle Arbeit.
Wir bieten sowohl Hilfe bei Fragen zu Ihrer Arbeitslosigkeit an als auch Unterstützung bei Fragen zu Ihrer Arbeitsstelle. Gemeinsam suchen wir nach Lösungen bei vielfältigen Problemen:
- Hilfe beim Umgang mit Behörden, Verstehen und Prüfen von Bescheiden
- Information und Beratung über Ansprüche auf Arbeitslosengeld 1 und 2 und auf Sozialleistungen
- Unterstützung rund um das Thema Erwerbstätigkeit:Ist der Arbeitsvertrag gesetzeskonform? Erhalte ich die vereinbarten Leistungen? Was tun bei Kündigung? Wird der Mindestlohn tatsächlich gezahlt? Liegt Arbeitsausbeutung vor oder werden die geltenden Gesetze zu fairer Arbeit und Arbeitsschutz eingehalten?
- Rechtliche Beratung im Rahmen des Rechtsdienstleistungsgesetzes oder Weitervermittlung zu Fachstellen
- Lotsenfunktion bei vielen weiteren Themen wie Aufenthaltsrecht, Mietrecht, Schulden, Sucht, psychosozialen oder familiären Themen
- Unterstützung bei der Erarbeitung neuer Perspektiven für Sie, z.B. Weiterbildungsmöglichkeiten oder Integrationsmaßnahmen, berufliche Neuorientierung, Anerkennung von ausländischen Bildungsabschlüssen, Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
Welttag für menschenwürdige Arbeit am 7.Oktober 2025
Anlässlich des Welttages für menschenwürdige Arbeit am 7.Oktober 2025 waren unsere Beratungsstellen mit einem Infostand im Jobcenter Wuppertal an der Bachstraße vertreten. Ziel war es, auf Arbeitsausbeutung aufmerksam zu machen und Menschen über ihre Rechte im Arbeitsleben zu informieren.
Gemeinsam mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW und dem landesweiten Beratungsnetzwerk gegen Arbeitsausbeutung setzen wir uns für faire und gute Arbeitsbedingungen ein. Denn auch in Nordrhein-Westfalen sind Verstöße gegen Arbeitsrechte leider keine Seltenheit.
Mit unserer Beratung unterstützen wir Beschäftigte in prekären Arbeitsverhältnissen – vertraulich, kostenlos und auf Augenhöhe.
Ihre Vorteile:
- Unsere Qualifizierungen und unsere Bildungseinrichtung sind zertifiziert nach AZAV.
- Unsere Beraterinnen und Berater verfügen über hohe fachliche Qualifikationen und langjährige Erfahrung.
- Wir nehmen uns viel Zeit für eine persönliche Beratung.
- Die Qualitätsgemeinschaft WIPA ist seit vielen Jahren erfolgreich in der beruflichen Aus- und Weiterbildung tätig. Qualität, Beständigkeit und Zuverlässigkeit sind unsere Merkmale.

Beratung und Kontakt
Frau Bärbel Stemmler
0202 698007-71
baerbel.stemmler@wipa.de
Frau Sabine Tunnat-Seidel
0202 698007-85
sabine.tunnat-seidel@wipa.de
Unsere Beratungszeiten
Montag 09:30 – 17:30 Uhr
Dienstag 09:30 – 18:00 Uhr
Mittwoch 08:30 – 17:00 Uhr
Donnerstag 08:30 – 17:00 Uhr
Freitag 09:30 – 13:00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie vorab telefonisch einen Termin.
Die Beratung ist kostenlos.
Aktuelle Flyer in verschiedenen Sprachen:
Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Französisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Türkisch, Ukrainisch, Deutsch
WIPA Wuppertal GmbH
Alte Freiheit 5
42103 Wuppertal
0202 698007-70

Zertifizierter Träger nach AZAV
